Ich suche

„Aktion Stadtradeln“ - Pfronten ist auch 2023 wieder dabei!

Die Gemeinde Pfronten beteiligt sich wieder als Gemeinde des Landkreises Ostallgäu vom 18. Juni bis 8. Juli bei der „Aktion Stadtradeln“.

Passend dazu ist auch die ABK Allgäuer Radltour am 25. Juni mit Start und Ziel in Pforzen geplant. Im Vorjahr sind 160 in verschiedenen Teams gemeldete Teilnehmer im Aktionszeitraum über 29.000 Kilometer geradelt und haben mit dieser klimaneutralen Fortbewegung per Rad rechnerisch rund 4.559 Kilo CO2 vermieden.

Die bundesweite Initiative „Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb des „Klima-Bündnis Deutschland“, einem 1990 gegründeten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen, das sich dem Klimaschutz verschrieben hat. Mit dem Wettbewerb sollen die Belange des Radverkehrs in den Kommunen gestärkt werden und zugleich aktiver Klimaschutz betrieben werden.

Dazu legen auf freiwilliger Basis gebildete Teams in drei Wochen möglichst viele Radkilometer beruflich sowie privat zurück und tragen die Kilometer online in die Stadtradeln-Plattform ein oder tracken diese mit per Stadtradeln-App. Die App umfasst auch die Meldeplattform RADar!, mit der die Teilnehmer während der drei Wochen Rückmeldung zur Fahrradinfrastruktur geben können. Lob, Kritik oder Anregungen, die dann zum Beispiel in das Freizeit- und Alltagsradwegenetz einfließen können.

Jeder mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer reduziert gegenüber den mit fossilen Brennstoffen betriebenen Autos die Emissionen des Treibhausgases CO2. Daher ruft auch heuer ruft die Gemeinde Pfronten zur Teilnahme auf.

Weitere Informationen gibt es bei der Gemeinde Pfronten, Ansprechpartner Jan Schubert (Ortsentwicklung) jan.schubert@pfronten.bayern.de