Ich suche

Bilanz „Stadtradeln“ Pfronten 2023: Starke Steigerung zum Vorjahr!

...

Die bundesweite Initiative „Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb des „Klima-Bündnis Deutschland“, einem 1990 gegründeten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen. Mit dem Wettbewerb sollen die Belange des Radverkehrs in den Kommunen gestärkt werden und zugleich aktiver Klimaschutz betrieben werden.
Dazu legen auf freiwilliger Basis gebildete Teams in drei Wochen möglichst viele Radkilometer beruflich sowie privat zurück und tragen die Kilometer online in die Stadtradeln-Plattform ein oder tracken diese mit per Stadtradeln-App.

Die Gemeinde Pfronten hat sich heuer zum zweiten Mal an der Aktion Stadtradeln vom 18. Juni bis zum 08. Juli 2023 gemeinsam mit den Ostallgäuer Kommunen Oberostendorf, Marktoberdorf, VG Obergünzburg, Buchloe, Biessenhofen sowie Nesselwang und Füssen unter dem Dach des Landkreises beteiligt.
In Pfronten waren heuer 9 Teams (davon 2 Teams mit je 3 Unterteams) mit insgesamt 156 aktiven Radlern beteiligt.

Dabei wurden 40.135,5 Kilometer geradelt (Durchschnitt 257,3 KM/Kopf) und damit rechnerisch 6.505 kg CO2 im Vergleich zu mit fossilen Energieträgern erzeugten Kilometerfahrleistungen eingespart.
Zwar ging die Zahl der aktiven Radler um 3,11 % im Vergleich zum Vorjahr leicht zurück, diese aktiven Radler fuhren jedoch 31,1 % mehr Kilometer als alle aktiven Radler im Vorjahr. Die CO2-Einsparung stieg um 38%. Besonders aktiv waren die Teams der Firma DMG Mori. Die Radler dieses Unternehmens hatten einen Anteil an allen Radlern von 68% und einen Anteil von 74% an allen gefahrenen Kilometern.

Alle im Landkreis beteiligten Kommunen erzielten 842.341 Kilometer (+7%), der Landkreis OAL zählt damit zu den aktivsten Landkreisen in Bayern.

Die Gemeinde beteiligt sich bei allen teilnehmenden Radlern und vor allem den Team Captains für deren Koordination. Deren Koordinationsleistung soll in einer gemeinsam mit dem AK Mobilität im Herbst geplanten Veranstaltung gewürdigt werden.