Ich suche

Der Buchsbaumzünsler geht um

...

Der Buchsbaumzünsler, der ursprünglich aus Ostasien stammt, frisst sich auch dieses Jahr wieder durch die Allgäuer Gärten. Die Raupen schlüpfen aus den Eiern und vernichten nicht nur einzelne Büsche, sondern ganze Hecken.

Je früher ein Befall erkannt wird, umso besser sind die Aussichten für die betroffene Pflanze. Zunächst sollte der Buchsbaum nach Raupen und deren Fraßspuren abgesucht werden. Dann müssen die Raupen abgesammelt und die befallenen Pflanzenteile sowie die Gespinste der Schädlinge aus dem Buchsbaum großzügig herausgeschnitten werden. Zusätzlich kann auch ein Hochdruckreiniger hilfreich sein, wobei hier zu beachten ist, dass das Innere der Pflanze erreicht werden muss.

Werfen Sie Pflanzenteile und Raupen keinesfalls einfach weg, da dies zu einer weiteren Verbreitung des Schädlings führen könnte. Befallene Buchsbäume gehören daher nicht in die Grüngutsammlung der Wertstoffhöfe oder auf den Kompost.

Vom Buchsbaumzünsler befallene Sträucher, können luftdicht verpackt über die Restmülltonne oder in haushaltsüblichen Mengen bei den größeren Wertstoffhöfen in Füssen, Pfronten oder Marktoberdorf für die Restmüllentsorgung abgegeben werden.

Bei weiteren Fragen steht Ihnen auch das Landratsamt Ostallgäu zur Verfügung:

Kommunale Abfallwirtschaft Landratsamt Ostallgäu
Telefon: 08342 911-384

Kreisfachberatung beim Landratsamt Ostallgäu
Telefon: 08342 911-380

Raupe des Buchsbaumzünsler (Foto: pixabay.com / zimt2003)