Der Gemeinderat hat am 23. Februar 2022 eine umfangreiche Attraktivierung des gemeindlichen Themenspielplatzes „Ritterspielplatz“ beschlossen; die Maßnahmen wurden jetzt fertig gestellt.
Der Spielplatz wurde 2006 erstmalig als Themenspielplatz angelegt.
Der mit authentischen Materialien und Bauweisen im verkleinerten Maßstab angelegte Wohnturm zeigt heutigen Familien einen in der Region im 13/14 Jhd. üblichen Burgentyp. Der bespielbare Turm sowie die umgebenden Spielstationen informieren über das Leben unserer Vorfahren.
Alle Spielgeräte wurden erneuert und um die Themen „Burgenbau“, „Transport“, „Holzkohlegewinnung“, „Spielen“ und „Bewachung“ ergänzt.
Balancierstämme, eine Doppelschaukel, ein Mühlespieltisch sowie die bespielbaren Geräten „Köhlermeile mit neuen Sandspielbereich“, „Pferdewagen“ und „Baustelle“ wurden vom fachkundigen gemeindlichen Bauhof aufgebaut. Während die Kinder sich austoben können, erfahren Eltern von den vier neu gestalteten reich bebilderten Tafeln Hintergründe zu den Themen der Spielgeräte. Außerdem „bewacht“ jetzt eine lebensgroße Ritterfigur das Eingangstor. Eine neue großformatige Informationstafel der „Burgenregion Allgäu-Außerfern“ stellt die Vielfalt unseres burgenkundlich in Mitteleuropa einzigartigen Kulturraumes dar.
Und passend zum Erlebnisraum „Schlosspark Allgäu“ ermöglicht die einer Chaiselongue
nachempfundene Ruhebank einen Panoramablick auf die Pfrontener Berge mit dem Falkenstein als Deutschland höchstgelegener Burgruine.
Die Umgestaltung des Spielplatzes wurden von dem Burgenforscher Dr. Joachim Zeune wissenschaftlich beraten.
Mehr zu Pfrontens Themenspielplätzen hier: