Weitwinkelaufnahme der zur gleichen Zeit Ende des 19. Jahrhundert entstandenen Gebäude „Güterhalle“ (links), „Empfangsgebäude“ (mitte) und WC/Kiosk“ (rechts); Optisch besonders markant sind an diesen Bauwerken die mit Sichtziegelmauerwerk gegliederten Natursteinfassaden. Diese Gestaltungsmerkmale verbinden die Gebäude neben den ehemaligen betrieblichen Funktionen auch optisch zu einer Einheit. Diese „Wesensverwandtschaft“ wird mit dem Begriff „Ensemble“ beschrieben. Photo: Gemeinde Pfronten Im Bahnhofsbereich Pfronten-Ried starten 2024 die Sanierungsmaßnahmen an den denkmalgeschützten Gebäuden. Außerdem baut die DB die Bahnsteige um. Photo: Gemeinde Pfronten Mit den neuen Verbrauchermärkten „Feneberg“ und „Rossmann“, den Um- und Erweiterungsbauten der VR Bank Augsburg-Ostallgäu sowie den angrenzenden Einzelhandelsgeschäften bietet Pfronten eine attraktive „Einkaufsmitte“. Photo: Gemeinde Pfronten Die DB baut 2024 zwei neue Außenbahnsteige an die bestehenden Gleise 3 (links) und 2 (mitte). Das ehemalige Gleis 1 (rechts) wird zurückgebaut. Der Zugang zu Gleis 3 erfolgt künftig über den Bahnübergang der Meilinger Straße. Photo: Gemeinde Pfronten Das stark beschädigte Dach des Lokschuppens wurde im Oktober 2023 mit Planen abgedichtet um das Bauwerk vor weiterer Feuchtigkeit zu schützen und das Mauerwerk auszutrocknen. Photo: Gemeinde Pfronten Außenansicht des Lokschuppens nach der Sanierung Animation: Architekt Peter Huber Innenansicht des Lokschuppens nach der Sanierung Animation: Architekt Peter Huber Innenansicht des Lokschuppens vor der Sanierung Photo: Architekt Peter Huber